Wir sind Imker mit durchschnittlich zehn Königinnen und rund einer halben Million Bienen. Wir legen besonderen Wert auf ein hochwertiges Naturprodukt. Dabei achten wir die Würde der Biene. Unsere Bienen dürfen ihre natürlichen Triebe ausleben. Sie werden nicht am Schwärmen gehindert. Dadurch sorgen wir, oder besser gesagt die Bienen selbst, für die Geburt einer neuen Königin.
Unsere Königinnen dürfen ihre Flügel behalten, werden nicht genetisch aussortiert, künstlich befruchtet oder in ihrer Legetätigkeit durch Absperrgitter eingeschränkt. Unsere Königinnen werden auch nicht nach zwei oder drei Jahren getötet, nur weil sie eine geringere Honigleistung bringen. Sie bleiben so lange im Volk bis dieses selbst entscheidet, eine Nachfolgerin nachzuziehen. Das bereitet uns zwar viel Arbeit und schmälert auch den Ertrag, aber es ist unser Verständnis mit Bienen umzugehen.
Wir produzieren einen aromatischen Blütenhonig, der nur einmal im Jahr, zur Sommersonnenwende geerntet wird. So enthält unser Honig alles, was die Bienen vom Frühling bis in den Sommer eintragen. In unseren Honigen bringen wir den Charakter der einzelnen Lagen zum Ausdruck. Er ist das Spiegelbild der der Vegetation des jeweiligen Jahrgangs und Standortes. Der Unterschied in Geschmack, Geruch und Optik ist natürlich und von der Natur vorgegeben.
Jener Honig, der für uns Menschen vorgesehen ist, wird sofort nach der Ernte, noch vor dem ersten Kristallisieren, abgefüllt. Er wird von uns nicht erhitzt, um ihn flüssig zu halten. Nur so behält sein unvergleichliches Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe. Wenn der Honig früher oder später im Glas kandiert, kann er schonend unter 40 Grad Celsius wieder „aufgetaut“ werden.
Und weil Ehrlichkeit Geduld braucht, ist unser Honig nicht in beliebigen Mengen verfügbar.
Aus Liebe zum Genuss
wir Imkerinnen und Imker von Wien-Westend